Gemeindepsychiatrie

Gemeindepsychiatrie
Gemeindepsychiatrie,
 
Teilgebiet der Psychiatrie (v. a. in den USA und Großbritannien), das Therapieformen zu entwickeln versucht, die nicht nur auf den psychisch Kranken innerhalb seines Milieus zielen, sondern durch die auch eine Einbeziehung der dem Kranken nahe stehenden gesellschaftlichen Gruppen in den Therapieplan ermöglicht werden soll.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sozialpsychiatrie — Die Sozialpsychiatrie ist eine Arbeits und Betrachtungsweise innerhalb der Psychiatrie, die besonders die sozialen Ursachen von psychischen Störungen in den Vordergrund der Betrachtung rückt und insofern als sozialmedizinischer Zweig der… …   Deutsch Wikipedia

  • Psychiatrie — Die Psychiatrie ist die medizinische Fachdisziplin, die sich mit der Prävention, Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen beschäftigt. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Historische Entwicklung 3 Reform der Psychiatrie …   Deutsch Wikipedia

  • Psychiatrisch — Die Psychiatrie ist die medizinische Fachdisziplin, die sich mit der Prävention, Diagnostik und Therapie seelischer Erkrankungen beschäftigt. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Historische Entwicklung 3 Reform der Psychiatrie 4 Behandlung …   Deutsch Wikipedia

  • Psychiatriereform — Die Psychiatriereform ist ein bis heute andauernder Prozess der Umstrukturierung der psychiatrischen Landschaft in Deutschland mit dem Ziel, die Situation psychisch erkrankter Menschen maßgeblich zu verbessern.[1] Als Ausgangspunkt für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ambulante psychiatrische Pflege — Die Ambulante psychiatrische Pflege (APP), auch häusliche psychiatrische Fachkrankenpflege, ist ein gemeindeorientiertes Versorgungsangebot für psychisch erkrankte Menschen. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung der APP 2 Rechtlicher Rahmen 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Federn — (* 26. August 1914 in Wien; † 24. Juni 2007 ebenda) war ein Pionier der psychologischen Analyse des Lebens in Konzentrationslagern, der psychoanalytischen Pädagogik sowie der psychoanalytisch orientierten Sozialarbeit in Gefängnissen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Böcker — (* 18. Dezember 1931 in Havixbeck) ist ein deutscher Psychiater. Er war von 1975 bis 1996 Leiter des Nervenkrankenhauses in Bayreuth und setzte sich für die Etablierung der Sozialpsychiatrie und den Aufbau der Gemeindepsychiatrie in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemütskrankheit — Der Begriff Psychische Störungen wurde anstelle des Begriffs „Psychische Erkrankung“ eingeführt, um eine Stigmatisierung zu vermeiden. Störung ist nach der Definition der WHO hier gleichzusetzen mit Krankheit. Man versteht unter Psychischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule Fulda — Gründung 1974 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Jochen Schweitzer — (* 1954 in Göttingen) ist ein deutscher Psychologe, Psychotherapeut, Hochschullehrer und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Wirken 3 Arbeitsschwerpunkte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”